Einsätze 2025


Einsatz vom 25.08.2025

Alarmierung um 21:15 Uhr über die LAWZ

T1 - Baum auf Fahrbahn

Am späten Abend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Winklern/Einöde nach Verditz zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der die Fahrbahn blockierte. Vor Ort leuchteten wir die Einsatzstelle aus und begannen umgehend mit der Beseitigung des Baumes mithilfe einer Motorsäge. Im Anschluss wurde die Straße mit Besen gereinigt. Nach rund 45 Minuten konnten wir den Einsatz beenden, ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 04.08.2025

Alarmierung um 23:21 Uhr über die LAWZ

T VU3 - VU Eingeklemmte Person

In den Nachtstunden wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Winklern-Einöde, der Freiwilligen Feuerwehr Treffen, der Polizei, dem Roten Kreuz sowie zwei First Respondern zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B98 in der Inneren Einöde alarmiert. Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, verkeilte sich frontal im Straßengraben, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die verletzte Person wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Treffen mithilfe des hydraulischen Rettungssatzes aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben, der den Verletzten mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus transportierte. Da von unserer Seite keine weitere technische Ausrüstung benötigt wurde und der betroffene Straßenabschnitt in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Treffen fällt, übernahm diese anschließend die Aufräumarbeiten. Kurz nach Mitternacht rückten wir ins Rüsthaus ein und stellten unsere Einsatzbereitschaft wieder her.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 21.07.2025

Alarmierung um 14:43 Uhr über die LAWZ

B2 - Rauchentwicklung im Freien

Am frühen Nachmittag meldete ein Anrufer bei der LAWZ eine starke Rauchentwicklung, welche er auf der gegenüberliegenden Seeseite wahrgenommen hatte. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Feuer bereits durch den Hausbesitzer gelöscht worden und es war lediglich noch ein leichter Brandgeruch feststellbar.

 

Wir ersuchen die Bevölkerung, geplante Verbrennungen von Tannen oder sonstigen Sträuchern im Vorfeld der zuständigen Behörde (Gemeinde bzw. LAWZ) zu melden, um solche Einsätze zu minimieren. Weiteres möchten wir darauf hinweisen, dass das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen nur unter einigen wenigen Ausnahmen erlaubt ist. Mehr dazu unter §3 des Bundesluftreinhaltegesetzes.


Einsatz vom 12.07.2025

Alarmierung um 16:09 Uhr über die LAWZ

T VU 2 - VU Sicherungsarbeiten

Am Nachmittag wurden wir – wie schon eine Woche zuvor – mit derselben Alarmmeldung zum Rüsthaus alarmiert. Zwei PKWs kollidierten frontal auf Höhe Billa. Laut Einsatzmeldung waren vor Ort lediglich Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Nachdem die Verletzten vom Rettungsdienst versorgt und der Unfall von der Polizei aufgenommen worden war, begannen wir mit den Aufräumarbeiten. Dazu zählten das Abbinden ausgelaufener Betriebsmittel wie Öl oder Kühlwasser sowie das Räumen der Straße von Fahrzeugen und Trümmerteilen. Der Verkehr wurde für die Dauer der Sperre wechselweise über den Frießnerweg umgeleitet. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei, das Rote Kreuz und der RK1. Nach etwa anderthalb Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 04.07.2025

Alarmierung um 18:28 Uhr über die LAWZ

T VU 2 - VU Sicherungsarbeiten

Kurz vor einer geplanten Übung wurden wir in die Klamm zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug. Bei unserem Eintreffen waren bereits Ersthelfer der Wasserrettung vor Ort, welche die verletzten Personen aus den Fahrzeugen befreiten und erstversorgten. Drei verletzte Personen wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades abtransportiert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei starteten wir mit den Aufräumarbeiten. Nach etwa 1 ½ Stunden konnten wir ins Rüsthaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 26.06.2025

Alarmierung um 23:51 Uhr über die LAWZ

T UNWETTER 1 - Baum auf Fahrbahn

Kurz vor Mitternacht wurden wir gemeinsam mit der FF Winklern/Einöde nach Verditz alarmiert, da ein umgefallener Baum die Fahrbahn blockierte. Wir entfernten den umgefallenen Baum und räumten die Straße von Ästen frei. Nach der Versorgung der Geräte rückten wir ins Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.


Symbolbild ©HFW Villach
Symbolbild ©HFW Villach

Einsatz vom 15.06.2025

Alarmierung um 18:35 Uhr über die LAWZ

T1 Tragehilfe - DLK wird benötigt, Anforderung RK1

Gegen Abend wurden wir zu einer Tragehilfe alarmiert. Ebenfalls alarmiert war die Drehleiter der Hauptfeuerwache Villach. Am Einsatzort angekommen, warteten wir auf die Ankunft der Drehleiter. Anschließend wurde die Person mit der Drehleiter aus dem 1. Stock geborgen und ins Krankenhaus transportiert. Nach einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 03.06.2025

Alarmierung um 08:44 Uhr über die LAWZ

T PERSON 2 - Person eingeklemmt

Vormittags wurden wir mit dem Stichwort „Person unter umgefallenem Bagger eingeklemmt“ alarmiert. Beim Eintreffen war die Person bereits von einem Helfer befreit worden. Der Bagger wurde mittels unserer Seilwinde aufgestellt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Anschließend konnten wir zusammenpacken und im Rüsthaus unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 24.04.2025

Alarmierung um 19:44 Uhr über die LAWZ

BMA1 - Brandmeldeanlage ausgelöst

Kurz vor 20 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Pflegeheim ausgelöst. Bei Ankunft konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir rückten wieder ins Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 20.04.2025

Alarmierung um 01:06 Uhr über die LAWZ

B2 - Heizungsanlage überhitzt / Pelletsofen raucht zurück

Mitten in der Nacht wurden wir nach Berg ob Afritz alarmiert, da eine Heizanlage überhitzte. Am Einsatzort angekommen, konnte ein zurückrauchender Pelletsofen als Ursache festgestellt werden. Mit Hilfe eines Druckbelüfters konnten wir die betroffenen Bereiche rauchfrei machen. Nach weiteren Kontrollmaßnahmen konnten wir ins Rüsthaus zurückkehren und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 04.01.2025

Alarmierung um 11:25 Uhr über die LAWZ

VU3 - Fahrzeugabsturz

Im neuen Jahr erreichte uns etwas vor Mittag eine Alarmierung aufgrund eines abgestürzten Traktors in Feld am See. Gemeinsam mit der FF Radenthein, FF Untertweng und der FF Feld am See rückten wir zum Einsatzort. Beim Eintreffen des Notarztes konnte dieser leider nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Laut Bericht der Polizei kam der Lenker ins rutschen und stürzte anschließend über eine Böschung ab.