Herzlich Willkommen auf der Website der FF Afritz am See

 

Hier könnt ihr alles erfahren, was ihr über unsere Feuerwehr wissen wollt!

Ihr könnt euch über unsere Übungen und Einsätze der vergangenen Jahre informieren, aber auch in Bildern und Berichten der Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb unseres Übungs- und Einsatzdienstes stöbern.

Auf der Startseite findet ihr kurze Beschreibungen über die aktuellsten Geschehnisse rund um unsere Feuerwehr.

Wenn ihr genaueres wissen wollt, klickt einfach auf den Link "...mehr erfahren" und schon könnt ihr alles ganz genau nachlesen!


Am 09.09.2023 fand unsere alljährliche Übung für Knoten und Bewegen von Lasten statt. Diese Übung wird in zwei Zügen zu unterschiedlichen Uhrzeiten abgehalten, damit jeder Kamerad genug Zeit für die Festigung der essenziellen Knoten hat. Als erstes werden die wichtigsten und häufigsten Knoten für die Sicherung von Personen, Arbeitsmaterialien, wie natürlich auch die Selbstsicherung wiederholt. Anschließend wird ein Übungsszenario (meist im steilen Gelände) angenommen und wie ein Einsatz durchgeführt. Dabei handelt es sich meist um Personenbergung in besonders herausfordernden Situationen.


Am 25.08.2023 fand eine Zugsübung bei unserem heimischen Unternehmen Leitner statt. Dieses fungiert als Elektriker und besitzt somit einen verwinkelten Lagerraum. Beübt wurde der Einsatz unter Atemschutz in schwer verrauchten Lagerräumen. Nebenbei sorgte der LF für eine weiteren Angriff über die südliche Seite. Da der Druck des Hydranten für die Strahlröhre nicht ausreichend war, wurde mit der TS (Tragkraftspritze) der Druck erhöht. Zu guter Letzt spendierte uns die Firma Leitner noch ein Getränk und somit wurde die Übung erfolgreich abgeschlossen.


Einsatz vom 08.07.2023

Alarmierung um 18:10 Uhr über die LAWZ.

T UNWETTER 1 - Überschwemmung/Überflutung

Gegen 17 Uhr fing es in Afritz stark zu regnen an. Die Sirenen ertönten eine Stunde später und die ersten Einsätze kamen herein. Einige Bäche traten über die Ufer und lösten die eine oder andere kleine Mure aus. Auch die Keller blieben nicht verschont. Ein großes Problem, war das Oberflächenwasser von Wiesen und Wäldern, welche teils eigene Bäche erzeugten. Die B98 war bis in die frühen Morgenstunden gesperrt. Die FF Winklern/Einöde, FF Arriach FF Laastadt und auch der Polizeihubschrauber unterstützte uns im Ort. Gegen Mitternacht rückte das letzte Fahrzeug ins Rüsthaus ein und nach dem Reinigen der Gerätschaften konnte die Mannschaft wohlverdient nach Hause gehen.


Am 07.07.2023 übten wir die Befreiung einer eingeklemmten Person unter einem Fahrzeug, welches von einer Hebebühne abrutschte. Beim Eintreffen am Übungsort fanden wir eine verrauchte Garage mit einer anscheinend vermissten Person vor. Ein mit schweren Atemschutz ausgerüsteter Trupp erkundete die verrauchte Garage und fand eine unter einem Fahrzeug steckende Person vor. Zeitgleich wurden mehrere C-Schläuche und auch das Schaumrohr aufgebaut. Die Garage wurde mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Nebenbei sicherte der ATS-Trupp (Atemschutztrupp) das gekippte Fahrzeug auf der Hebebühne ab. Anschließend wurde das Auto mittels Spreizer angehoben und der Dummy konnte somit befreit werden.


Am 03.06.2023 fand eine Übung gemeinsam mit unseren Nachbarfeuerwehren Arraich und Laastadt in Arraich statt. Die Übung fand auf einem Bauernhof mit Zahlreichen Solaranlagen statt. Hauptaugenmerk war deshalb auch der Umgang mit Solaranlagen und was in einem Notfall zu beachten ist. Solaranlagen werden immer mehr und somit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einem Brandfall auch solche Anlagen stoßen. Eine Solarplatte kann tatsächlich nicht einfach so abgeschalten werden. Dennoch besteht kein Grund zur Panik. Natürlich gibt es Mittel und Wege, um solch einen Brand zu bekämpfen. Im Anschluss nach der Übung stand uns ein Experte auf diesem Gebiet für weitere Fragen zur Verfügung.