Einsätze 2024


Einsatz vom 29.12.2024

Alarmierung um 13:22 Uhr über die LAWZ

B3 - Brand Zwischendecke/Wand

Etwas nach Mittag wurden wir gemeinsam mit FF Winklern/Einöde, FF Treffen und Polizei zu einem Zwischendeckenbrand nach Verditz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte relativ schnell festgestellt werden, dass eine Holzwand aufgrund eines zu nahe aufgestellten Gaskochers feuer gefangen hatte. Mittels Wärmebildkamera wurden über 50 Grad an der Wand gemessen. Um einen Folgebrand zu verhindern wurde die Holzschalung abgenommen und das heiße Material ausgeräumt. Nach gut einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 21.12.2024

Alarmierung um 03:25 Uhr über die LAWZ

VU3 - Person eingeklemmt

In der Nacht wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Kurz vor Strussnig auf der B98 (von Afritz kommend) kam ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeuglenker musste von der FF Treffen mittels hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreizer) schonend aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde die verletzte Person mit einem Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet und mit bisher nicht näher bekannten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Villach transportiert. Im Einsatz waren die FF Afritz am See, FF Winklern Einöde, FF Treffen, Polizei und Rettungsdienst. Nach etwa einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 11.12.2024

Alarmierung um 09:11 Uhr über die LAWZ

T 1 - Person über Böschung gestürzt

Nach etwa vier Monaten Stille ertönten mittwochvormittags die Sirenen in Afritz am See. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Winklern Einöde wurden wir nach Verditz nachalarmiert. Laut ersten Informationen der LAWZ war die Polizei sowie das Rote Kreuz (Rettungswagen und RK1) bereits vor Ort, da eine Person aus bislang unbekannter Ursache über eine steile Böschung gestürzt war. Aufgrund des schwierigen Geländes war eine Bergung der verletzten Person durch die Polizei und Rettung ohne Unterstützung nicht möglich.
Mithilfe einer Schleifkorbtrage konnten wir die Person sicher und schonend zurück auf die Straße transportieren. Dort übergaben wir die verletzte Person an den Rettungsdienst, der sie mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus brachte. Nach etwa insgesamt einer Stunde konnte wir zurück ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 21.12.2024

Alarmierung um 03:25 Uhr über die LAWZ

VU3 - Person

Mitten in der Nacht erweckte uns ein schwerer Verkehrsunfall. Kurz vor Strussnig auf der B98 (von Afritz kommend) kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeuglenker musste von der FF Treffen aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach etwa einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 14.08.2024

Alarmierung um 02:52 Uhr über die LAWZ

BMA 1 - Brandmeldeanlage ausgelöst

Nur zwei Tage später wurden wir erneut aus unserem Schlaf gerissen. Die Brandmeldeanlage im Pflege-/Altersheimheim löste Alarm aus. Da diese direkt mit der LAWZ (Landesalarm- und Warnzentrale) verbunden ist, heulen bei uns automatisch die Sirenen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass derselbe Rauchmelder, welcher schon einen Tag zuvor einen Fehlalarm auslöste, erneut das Problem war. Beruhigt konnten wir anschließend ins Rüsthaus einrücken.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 12.08.2024

Alarmierung um 00:07 Uhr über die LAWZ

BMA 1 - Brandmeldeanlage ausgelöst

Kurz nach Mitternacht schlägt die Brandmeldeanlage von unserem Altersheim/Pflegeheim Alarm. Wir rückten mit zwei Fahrzeugen aus, um nach den Rechten zu schauen. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder eines Zimmers hatte einen Fehlalarm ausgelöst. Wir rückten zurück ins Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

 


Einsatz vom 01.08.2024

Alarmierung um 18:23 Uhr über die LAWZ

T UNWETTER 1 - Baum auf Fahrbahn

Gegen Abend erreichte das Gegendtal ein Gewitter mit starken Regen und Wind. Der Wind brachte einige Bäume auf der Verditzer Straße zum Fall. Die Fahrbahn wurde von uns freigeschnitten und gesäubert. Zu späterer Stunde gegen 20:30 Uhr halfen einige Kameraden bei einer umgestürzten Linde auf ein Wohnhaus. Um ca. Mitternacht konnten sie wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 


Einsatz vom 12.07.2024

Alarmierung um 16:32 Uhr über die LAWZ

T VU 4 - VU mehrere Personen eingeklemmt

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall im Afritzer Ortsgebiet gerufen. Dabei crashte ein voll besetztes Auto frontal mit einem Anderen. Beim Eintreffen befanden sich die Personen bereits außerhalb der Fahrzeuge. Die Insassen der beiden Fahrzeuge verletzten sich dabei unbestimmten Grades. Für die Dauer der Sperre der B98 wurde der Verkehr über den Frießnerweg umgeleitet. Mit uns im Einsatz standen die FF Feld am See, FF Radenthein, FF Treffen, sowie vier Rettungswägen des Roten Kreuzes, der Rettungshubschrauber C11 und die Polizei. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Wie es zu diesem Unfall kam, ist derzeit noch unklar. Nach den Aufräumarbeiten konnte gegen 19:15 Uhr die B98 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Anschließend rückten wir ins Rüsthaus ein und stellten unsere Einsatzbereitschaft wieder her.


Einsatz vom 20.06.2024

Alarmierung um 10:44 Uhr über die LAWZ

B5 - Brand Gebäude

Am Vormittag wurden wir mit dem Alarmsprichwort B5 zu einem Brandeinsatz nach Feld am See nachalarmiert. Bei Flämmarbeiten fing das Dach an zu brennen. Bei unserem Eintreffen hatte die FF Bad Kleinkirchheim, FF Feld am See, FF Kaning, FF Untertweng, FF Döbriach und FF St. Peter ob Radenthein den Brand bereits unter Kontrolle. Mithilfe unseres Restlossaugers konnte das durchdrungene Wasser im Erdgeschoss und im ersten Stock entfernt werden. Nach ca. einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 29.04.2024

Alarmierung um 02:47 Uhr über die LAWZ

T VU 3 - Fahrzeugabsturz

In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der FF Feld am See, FF Untertweng und FF Radenthein zu einem vermuteten Fahrzeugabsturz auf den Kolmnock alarmiert. Die Polizei hatte im Vorfeld eine Meldung mittels eCall (emergency call) erhalten. Dabei wird der Standort des Autos automatisch an die nächstgelegene Einsatzzentrale gesendet. Beim Eintreffen der besagten Koordinaten war allerdings kein Auto und auch keine Person auffindbar. Nach einer Suche stellte sich erfreulicherweise heraus, dass der Besitzer und das Auto wohlauf zu Hause waren und es sich womöglich um einen technischen Fehler handelte. Somit konnten wir nach einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 23.04.2024

Alarmierung um 21:25 Uhr über die LAWZ

T VU 3 - Person eingeklemmt

Dienstagnachts wurden wir gemeinsam mit der FF Arriach, FF Himmelberg, FF Laastadt und FF Treffen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Arriach Innerteuchen alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da die FF Arriach bereits alle Insassen aus dem Fahrzeug befreien konnte und somit kein Hydraulisches Rettungsgerät mehr benötigt wurde. Wir rückten zurück ins Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.


Symbolbild
Symbolbild

Einsatz vom 21.04.2024

Alarmierung um 19:44 Uhr über die LAWZ

T1 - Wasserschaden

Sonntagabends wurden wir zu einem kleinen Wasserschaden in einem Wohnblock alarmiert. Da für uns kaum Arbeit war, weil nur der hauseigene Abfluss verstopfte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 05.04.2024

Alarmierung um 20:19 Uhr über die LAWZ

T VU 3 - Person eingeklemmt

Als die Alarmierung bei uns eintraf, befanden sich einige Kameraden bei der Schlussbesprechung einer Funkübung in Feld am See. Die Feuerwehren FF Feld am See, FF Treffen und FF Afritz am See eilten von Feld am See nach Afritz. Unser Sprinter mit der Bergeschere konnte jedoch bereits von Afritz mit 9 Mann ausrücken. Ein Traktor kam von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und blieb auf der Seite liegen. Der verunfallte Lenker konnte sich durch eigene Kraft nicht mehr aus dem Traktor befreien. Mit einigen helfenden Händen konnte er durch die Windschutzscheibe geborgen werden. Im Anschluss stellten wir den Traktor mittels Seilwinde unseres Tank 2000 wieder auf die Räder und räumten die Unfallstelle auf. Nach ca. einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Einsatz vom 03.03.2024

Alarmierung um 18:14 Uhr über die LAWZ

T1 - Fahrzeug bergen unter 3,5t

Nach über drei einsatzfreien Monaten heulten in Afritz am Sonntagabend die Sirenen. Ein VW-Sprinter, welcher Wartungen an einem Sendemasten durchführen musste, kam vom unbefestigten Weg ab. Gemeinsam mit der FF- Winklern Einöde wurde das Fahrzeug mittels Greifzug gesichert. Anschließend zog ein Landwirt das abgerutschte Auto mithilfe einer Seilwinde wieder auf den Weg. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.